einmarschieren

einmarschieren
ein|mar|schie|ren ['ai̮nmarʃi:rən], marschierte ein, einmarschiert <itr.; ist:
sich marschierend in ein Gebiet o. Ä. begeben:
die Truppen sind gestern in die Stadt einmarschiert.
Syn.: besetzen, eindringen, einfallen, einnehmen, einziehen, erobern, okkupieren, stürmen.

* * *

ein||mar|schie|ren 〈V. intr.; istin geschlossener Abteilung hineingehen, einrücken ● in ein Land \einmarschieren ein Land militärisch besetzen

* * *

ein|mar|schie|ren <sw. V.; ist:
a) sich [in einer Formation] marschierend in ein Gebiet, einen Raum begeben, hineinmarschieren:
die Sportler marschieren ins Stadion ein;
b) in ein Gebiet, Land mit Truppen einrücken u. es gewaltsam besetzen.

* * *

ein|mar|schie|ren <sw. V.; ist: a) sich [in einer Formation] marschierend in ein Gebiet, einen Raum begeben, hineinmarschieren: die Sportler marschieren ins Stadion, in die Halle ein; Stell dich an die Fabriktore zum Schichtwechsel, wenn die Rasierten, Rosigen, Gewaschenen einmarschieren, aber warte auch auf die Ausgebleichten, Müden, Eiligen (Bieler, Bonifaz 17); b) in ein Gebiet, Land mit Truppen einrücken u. es gewaltsam besetzen: Der Feind ist in das Land einmarschiert; Im März ... waren deutsche Truppen in Ungarn einmarschiert (Bieler, Mädchenkrieg 409).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einmarschieren — V. (Mittelstufe) an einen bestimmten Ort marschierend ankommen Synonym: einrücken Beispiel: Die Truppen sind in unsere Stadt einmarschiert …   Extremes Deutsch

  • einmarschieren — a) einziehen, Einzug halten, hineinmarschieren; (bes. Militär): einrücken. b) besetzen, eindringen, einfallen, einnehmen, erobern, in Besitz nehmen, okkupieren, überrennen; (geh.): sich bemächtigen; (bildungsspr.): invadieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einmarschieren — ein·mar·schie·ren; marschierte ein, ist einmarschiert; [Vi] 1 <eine Truppe o.Ä.> marschiert (in etwas (Akk)) ein Mil; eine Truppe o.Ä. ↑besetzt (4) ein Land 2 <Personen> marschieren in etwas (Akk) ein viele Personen gehen in einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einmarschieren — ein|mar|schie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Doihara — Oberst Doihara Kenji (Foto 1931/1932) Doihara Kenji (jap. 土肥原 賢二, * 8. August 1883 in Okayama; † 23. Dezember 1948 in Tokio) war ein aggressiver japanischer Nationalist und Spion, der seit 1913 in China tätig war. Er war einer der Hauptverant …   Deutsch Wikipedia

  • Doihara Kenji — Oberst Doihara Kenji (Foto 1931/1932) Doihara Kenji (jap. 土肥原 賢二, * 8. August 1883 in Okayama; † 23. Dezember 1948 in Tokio) war ein nationalistischer japanischer Spion, Politiker und General des Japanischen Kaiserreichs, der vo …   Deutsch Wikipedia

  • Kenji Doihara — Oberst Doihara Kenji (Foto 1931/1932) Doihara Kenji (jap. 土肥原 賢二, * 8. August 1883 in Okayama; † 23. Dezember 1948 in Tokio) war ein aggressiver japanischer Nationalist und Spion, der seit 1913 in China tätig war. Er war einer der Hauptverant …   Deutsch Wikipedia

  • einrücken — eingreifen; in Eingriff bringen; ineinander greifen * * * ein||rü|cken 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. hineinrücken, einsetzen 2. 〈Typ.〉 2.1 einrücken! (als Hinweis im Manuskript) Zeilenanfang etwas zurücksetzen 2.2 eine Zeile einrücken erst nach einem… …   Universal-Lexikon

  • Einmarsch — Okkupation; Einzug * * * Ein|marsch 〈m. 1u〉 das Einmarschieren * * * Ein|marsch, der; [e]s, Einmärsche: das Einmarschieren. * * * Ein|marsch, der; [e]s, Einmärsche: das Einmarschieren: Dort habe ich auch den E. der Roten Armee erlebt (Kirsch,… …   Universal-Lexikon

  • Bretislav I. — Břetislav entführt Judith von Schweinfurt aus dem Kloster. Aus der Pariser Handschrift der Dalimil Chronik, 14. Jahrhundert. Břetislav I. (* um 1005; † 10. Januar 1055 in Chrudim) war ein böhmischer Fürst aus dem Geschlecht der Přemysliden. Er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”