- einmarschieren
- ein|mar|schie|ren ['ai̮nmarʃi:rən], marschierte ein, einmarschiert <itr.; ist:
sich marschierend in ein Gebiet o. Ä. begeben:die Truppen sind gestern in die Stadt einmarschiert.Syn.: ↑ besetzen, ↑ eindringen, ↑ einfallen, ↑ einnehmen, ↑ einziehen, ↑ erobern, ↑ okkupieren, ↑ stürmen.
* * *
ein||mar|schie|ren 〈V. intr.; ist〉 in geschlossener Abteilung hineingehen, einrücken ● in ein Land \einmarschieren ein Land militärisch besetzen* * *
ein|mar|schie|ren <sw. V.; ist:a) sich [in einer Formation] marschierend in ein Gebiet, einen Raum begeben, hineinmarschieren:die Sportler marschieren ins Stadion ein;b) in ein Gebiet, Land mit Truppen einrücken u. es gewaltsam besetzen.* * *
ein|mar|schie|ren <sw. V.; ist: a) sich [in einer Formation] marschierend in ein Gebiet, einen Raum begeben, hineinmarschieren: die Sportler marschieren ins Stadion, in die Halle ein; Stell dich an die Fabriktore zum Schichtwechsel, wenn die Rasierten, Rosigen, Gewaschenen einmarschieren, aber warte auch auf die Ausgebleichten, Müden, Eiligen (Bieler, Bonifaz 17); b) in ein Gebiet, Land mit Truppen einrücken u. es gewaltsam besetzen: Der Feind ist in das Land einmarschiert; Im März ... waren deutsche Truppen in Ungarn einmarschiert (Bieler, Mädchenkrieg 409).
Universal-Lexikon. 2012.